Roxana Ising - Vorsitzende Doppelspitze
Jahrgang 1976, 4 Kinder
Politische Motivation:
Schon lange sehe ich eine Abkehr der Politik von den Bürgern hin zu den Interessen großer Konzerne. Ich bin erschüttert, wenn ich lese, wie der Staat das Steuergeld „verbrennt“. Anstelle von einer guten Ausstattung unsere Schulen wurden unsere gesunden Kinder mehrmals die Woche getestet. Alleine NRW hat für Coronatests an Schulen 1,2 Mrd Euro ausgegeben. Das sind bei etwa 2,5 Millionen schulpflichtigen Kindern ein Betrag von ca 500 Euro pro Kind. Unsere Kinder waren jedoch zu keiner Zeit gefährdet. Ich stelle mir häufig die Frage: Warum investiert man hier nicht in eine bessere Bildung?
Mir fallen viele weitere Fälle für Misswirtschaft der Bundesregierung ein, wie zum Beispiel die Situation in Krankenhäusern. Pflegepersonal wird zu schlecht bezahlt und Ärzte und Krankenhausangestellte müssen immer mehr Patienten in immer kürzerer Zeit behandeln. Dadurch steht aktuell leider der wirtschaftliche Nutzen über dem menschlichen. Ich wünsche mir außerdem eine Gesundheitspolitik die den Menschen ganzheitlich betrachtet. Im Gespräch mit Bekannten, Freunden und Familie merke ich, dass ich mit dieser Meinung nicht alleine bin.
Wenn wir alle die Möglichkeit hätten unsere Meinung in einer basisdemokratischen Demokratie durch Volksabstimmungen mit einzubringen bin ich der Meinung, dass viele Entscheidungen zugunsten der Bürger getroffen werden, so wie es in einer Demokratie sein soll.
Daher habe ich mich im Jahr 2021 entschlossen der Partei dieBasis beizutreten, um für mich und meine Kinder eine Politik mitzugestalten, welche dem Menschen zugewandt ist. Im März 2022 habe ich mich als Vorsitzende der Doppelspitze wählen lassen, um unser politisches Wirken im Siegerland und Wittgenstein weiter voranzutreiben.
Mein persönliches Lebensmotto:
„Der Weg der Anpassung führt nicht in die Freiheit“
Hubert Weber - Vorsitzender Doppelspitze
Mein Name ist Hubert Weber,
ich bin Vorsitzender der Partei dieBasis für den Kreis Siegen-Wittgenstein.
Ich bin im Siegerland geboren und wohne schon so lang ich denken kann in Netphen. Beruflich plane und betreibe ich Gebäudeleittechnik, eine Tätigkeit, welche ich mit Begeisterung ausübe. Das kommt meiner Aufgeschlossenheit und Neugierde zu technischen Neuigkeiten entgegen.
Privat bin ich Allround-Handwerker. Es gibt fast kein Gewerk, was ich am Haus nicht selbst ausführe. Als Ausgleich zu meiner technischen Seite im Beruf bewirtschaften meine Frau und ich unseren Garten mit Gewächshaus, sind sehr naturverbunden und tierlieb. Unser schönes Siegerland hat sehr viele Wanderwege, so dass ich direkt von meiner Haustür aus meinem Hobby, dem Wandern, frönen kann.
Grundlage meines Lebens ist die Beziehung zu Jesus Christus. Das trägt und motiviert mich zu meinem Engagement in einer christlichen Kleingruppe, meiner Parteitätigkeit in der Basisdemokratischen Partei Deutschland und meinem Leben allgemein.
Parteipolitisch war ich bisher nicht aktiv. Erst die gleichgeschaltete Berichterstattung der Medien, das Schweigen der Kirchen, das bewusste Erzeugen von Angst unserer Regierung in der Bevölkerung, während der Plandemie haben mich aufgeweckt, so dass ich dem Treiben nicht länger passiv zusehen konnte. Zunächst habe ich mich den „Christen im friedlichen Widerstand“ angeschlossen und bin dann im November 2021 in die Basisdemokratische Partei Deutschland eingetreten.
Gerry Hofmann - Stellvertreter Doppelspitze
Jahrgang 1980
Verheiratet und 2 Kinder
Politische Motivation:
Seit Beginn der C. Krise war ich sehr skeptisch was das wirken unserer Politik im Land angeht. Ich musste, wie alle mit ansehen, wie die Regierenden Ihre Macht ausspielen und sogar des Öfteren über Ihre Machtverhältnisse hinausgeschossen sind. Aufgrund von Modellrechnung und Bildern die eigene Bevölkerung so in Angst und Schrecken zu versetzen, ist einer Regierung nicht würdig und schändlich. Da habe ich den Entschluss gefasst, dass ich was unternehmen muss. dieBasis ist die einzige Partei, die mit Ihren 4 Säulen für die wichtigsten Grundprinzipien für eine freiheitliche, demokratische Gesellschaft steht.
Persönliche Einstellung:
Ich war noch nie ein „Ja-Sager“! Seit meinem Berufsleben, haben mich schon immer, „Unrecht“ und „Verschwendung“ gestört. Deshalb kann ich auch nicht immer den Mund halten und so tun als wäre alles Gut und Richtig. Wir Menschen sind soziale Wesen und brauchen soziale Kontakte! Ich finde es Erschreckend, dass Kinder auf Abstand gehalten werden und dass all dies als „Richtig“ verkauft wird! Sollten wir diesen Irrsinn nicht beenden, werden wir meiner Meinung nach, eine psychisch kranke Generation erziehen!
Jürgen Dörr - Stv. Schatzmeister
Elektrotechniker, Jahrgang 1952, seit über 42 Jahren verheiratet, zwei erwachsene Söhne
Meine letzte institutionelle politische Arbeit liegt über 45 Jahre zurück - Fachschaft, Studenten-Parlament und AStA. Neben meiner beruflichen Tätigkeit habe ich mich schon sehr früh mit gesunder Lebensführung, Ernährung und Gartenarbeit beschäftigt. Seit fünf Jahren bin ich nun in Rente. Die neu gewonnene freie Zeit nutze ich für längere Wanderungen, immer wieder auf dem heimischen Rothaarsteig, aber auch in den Alpen oder auf dem Jakobsweg.
Warum ich in dieBasis eingetreten bin
Mit Beginn der Pandemie Anfang 2020 haben Regierung und Medien m.E. wichtige Informationen zur individuelle Stärkung der Immunabwehr vernachlässigt. Stattdessen wurde systematisch auf Angstkommunikation gesetzt - was eine Schwächung des Immunsystems zur Folge hat und somit kontraproduktiv war.
Im Spätsommer 2021 hörte ich eine Gesprächsrunde – mehr Menschlichkeit in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik | dieBasis Talk mit Jürgen Fliege, Christian Kreiß und Manfred Heinlein, moderiert von Renate Börger. Nicht zuletzt auf Grund meiner jahrelangen Yoga-Praxis und Weiterbildungen in GFK und MBSR war es mir eine Wohltat Menschen zu hören, wie diese sich respektvoll und emphatisch über die aktuellen Themen austauschten. In den folgenden Tagen habe ich mich mit der Basisdemokratischen Partei Deutschland beschäftigt und eine große Übereinstimmung mit den Zielen und Grundprinzipien festgestellt. Hier ein Ausschnitt aus der Präambel:
„Im Zentrum unserer Arbeit steht der Mensch mit seinen Bedürfnissen als körperlich-seelisch-geistiges Wesen, das in eine soziale Gemeinschaft und in die natürliche Umwelt eingebunden ist. Wir setzen uns dafür ein, dass das Leben des Einzelnen in größtmöglicher Freiheit, Sicherheit und Eigenverantwortung möglich ist. Das Zusammenleben in einer Gemeinschaft gleichberechtigter Individuen soll in gegenseitiger Verantwortlichkeit und Solidarität ermöglicht werden. Die Achtung vor der Natur und ihr nachhaltiger Schutz sind ebenfalls fester Bestandteil unserer Politik….“
Kurz danach trat ich in dieBasis ein und wurde auf der Mitgliederversammlung des KV Siegen-Wittgenstein im März 2022 zum Stv. Schatzmeister gewählt. Ich bin froh und dankbar, dass ich eine so sinnvolle Bewegung mit tollen Menschen unterstützen darf
Axel Sprenger - Säulenbeauftragter Freiheit
Jahrgang 1951, verheiratet seit fast 48 Jahren, 3 erwachsene Kinder und 6 Enkelkinder
Politische Motivation
Der Partei dieBasis bin ich im April 2021 beigetreten. Der Grund für mein erstmaliges politisches Engagement ist die Tatsache, dass ich keiner der bisher gewählten Parteien meine Stimme bei der nächsten Bundestagswahl geben möchte und dass ich mit der aktuellen Politik unserer Regierungen nicht einverstanden bin. Mein Antrieb ist es, im Team mit den Mitgliedern in der Partei dieBasis, eine Gesellschaft und Politik zu fördern, die den demokratischen Grundsätzen der 4 Säulen, Freiheit, Machtbegrenzung, Achtsamkeit und Schwarmintelligenz folgen kann. Es gibt sehr viele Menschen in unserem Land, für die dieBasis eine echte Altenative bei den nächsten Wahlen sein wird, zum einen sind das die politisch Unzufriedenen, zum anderen aber auch die bisherigen Nichtwähler, die auch ein großes Stimmenpotential für uns sein können.
Ich freue mich auf eine interessante Zeit in der Partei und auf die positiven Veränderungen in unserer demokratischen Gesellschaft, in der dann jeder einzelne noch mehr die Möglichkeit zur Mitgestaltung in politischen Fragen haben kann.
Christian Meissner - Presse/Beisitzer
Jahrgang 1953,
Gründungsmitglied des Kreisverbands;
Beisitzer im Vorstand
Motivation
Seit mehr als einem Jahr schwebt die offizielle Lehre von einer gefährlichen Pandemie gottähnlich über jede irdische Erkenntnis. Menschen- und Grundrechte wurden abgeräumt. Die Gesellschaft wird zersetzt, der Mittelstand wird zerstört. Die Bürger werden zu einem selbstschädigenden Verhalten gezwungen. Und sie werden einem zunehmend brutalen Herrschaftsanspruch unterworfen. Dagegen ist Widerstand zu leisten. Es sind auch systemrelevante Strukturen wie das Parteiensystem zu nutzen, um das derzeitige Regime abzulösen. Dafür bietet die Basisdemokratische Partei Deutschland ein gutes Fundament. Gestützt auf den vier Säulen, - Freiheit, Machtbegrenzung, Achtsamkeit und Schwarmintelligenz -, hat sie beste Voraussetzungen, zu einer starken sozialen Gemeinschaft zu werden, die sich von einer Obrigkeit nichts vorschreiben lässt. Mit dem Instrument des Systemischen Konsensierens ist eine Beteiligung aller Bürger möglich, können Entscheidungsprozesse von unten nach oben in Gang gesetzt werden.
Lebensmotto:
Der Mensch ist nicht nur evolutionäres, er ist auch revolutionäres Subjekt.
Markus Kläs - Beisitzer
Verheiratet mit Nachwuchs, der den Großteil seines bewussten Lebens in der Corona Katastrophe groß wird. Wir versuchen ihm so gut es geht ein „normales“ Leben zu ermöglichen, was uns zum größten Teil hoffentlich gelingt.
Wenn es nach mir geht, erhalten wir unseren Wohlstand, sind Nachhaltig und Klimaneutral mit Hilfe von neuen sowie überarbeiteten Technologien, ohne die Natur weiter auszubeuten und zu schädigen.
Mein Wunsch ist es, dass wir uns keine Gedanken mehr um Mutter Erde machen müssen, weil wir mit ihr leben und nicht gegen sie.